Aufgaben
• Sie haben Lust auf einen sicheren und abwechslungsreichen Job in der Umweltverwaltung Sachsen-Anhalt,
• Sie wollen eine individuelle und praxisorientierte Ausbildung und
• Sie möchten an der Umsetzung umweltpolitischer Entscheidungen mitwirken?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen:
•eine Einstellung in den zweijährigen Vorbereitungsdienst unter Berufung in das
Beamtenverhältnis auf Widerruf als Technische/r Referendar/in (m/w/d),
• die Möglichkeit des Erwerbs der Laufbahnbefähigung für den Technischen
Verwaltungsdienst der Fachrichtung Umwelttechnik oder Bauingenieurwesen, Schwerpunkt
Wasserwirtschaft, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt,
• eine Ausbildung in Behörden Sachsen-Anhalts,
• Lehrgänge im Verwaltungs- und Umweltrecht sowie im Management,
• monatliche Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 13 gemäß der Anlage 7 zu § 51
Landesbesoldungsgesetz und
• gemäß § 51a Landesbesoldungsgesetz LSA einen Sonderzuschlag in Höhe von 50 Prozent
des Anwärtergrundbetrages in der Fachrichtung Umwelttechnik und in Höhe von 70 Prozent
in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasserwirtschaft,
• 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
• Eine Übernahme nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes in den Dienst
des Landes Sachsen-Anhalt ist beabsichtigt.
Qualifikation
Zum Vorbereitungsdienst kann zugelassen werden, wer
• die persönlichen Voraussetzungen für die Einstellung ins Beamtenverhältnis auf Widerruf im
Sinne des § 7 Beamtenstatusgesetz erfüllt,
• bis zum 30.09.2023 ein wissenschaftlich-technisches Hochschulstudium (Diplom,
Masterabschluss einer wissenschaftlichen Hochschule oder akkreditierter Masterabschluss
einer Fachhochschule) der Fachrichtungen:
a) Umwelttechnik:
Studiengänge Chemie, Physik, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik,
Umweltingenieurwesen, Geoökologie oder ein vergleichbarer
umweltingenieurtechnischer Studiengang
b) Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasserwirtschaft:
Studiengänge Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen
abgeschlossen und
• das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.10.2023
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (kurz: MWU) ist eine oberste Landesbehörde in Sachsen-Anhalt. Es ist fachlich unter anderem zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Naturschutz, Wasserwirtschaft, Klimaschutz und Umweltschutz. Im Ministerium arbeiten ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Vorbereitungsdienst - Ihr Karriereweg im Landesdienst
Das MWU bietet eine auf einem wissenschaftlichen Studium aufbauende zusätzliche verwaltungsbezogene Ausbildung an – den Vorbereitungsdienst. Der Vorbereitungsdienst ist Voraussetzung, um Beamter (m/w/d) in der jeweiligen Laufbahn zu werden. Er schließt mit einer Prüfung ab.
Damit bietet sich die Chance, eine Beamtenlaufbahn sowohl beim Land als auch bei Kreisen, Städten, Gemeinden oder anderen öffentlich-rechtlichen Anstalten, Körperschaften und Stiftungen einzuschlagen. Die Übernahme kann auch als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter erfolgen.
Der Einsatz kann in jeder fachlich zutreffenden Dienststelle des Geschäftsbereiches erfolgen. Wünsche zum Einsatzort werden soweit möglich berücksichtigt. Für den Bereich Wasserwirtschaft / Wasserwesen wäre ein Einsatz im Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) in Magdeburg oder bei uns im MWU möglich. Darüber hinaus bietet das Landesverwaltungsamt in Halle (Saale) Einsatzmöglichkeiten für den Bereich Wasserwirtschaft.
Ausbildungsbehörde ist das Landesverwaltungsamt in Halle/Saale.
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen der Informationstechnologie